-
WMOC: Babsi und Plan B wie Bronze
Das Ende ist ebenso gut wie der Beginn. Babsi [D55-] läuft im letzten Bewerb der World Masters Orienteering Championships 2025 [WMOC]in Girona in Spanien zu ihrem zweiten Podestplatz. So endet auch das Langdistanz-Finale am 15. August 2025 sehr erfreulich für unser Naturfreunde Wien-Orienteering Team. Bei großer Hitze sichert sich Babsi die Bronzemedaille. Plan B ist aufgegangen. Plan B wie Bronze, aber nicht nur.
-
Posten-Safari an der Costa Brava
Nach einem ganz bestimmt wohlverdienten Ruhetag wurden die World Masters Orienteering Championships 2025 [WMOC]in Girona in Spanien mit den ersten Entscheidungen im Wald fortgesetzt. Nach der Qualifikation am 12. August 2025 folgten die Medaillenentscheidungen über die Mitteldistanz am 13. August 2025. Mit dem 11.Platz sorgte Babsi [D55-] wieder für das beste Naturfreunde Wien-Ergebnis. Außerdem schafften auch Renate [D55-], Wolfgang [H50-] & Boris [H55-] den Sprung ins A-Finale und fühlten sich wie in Afrika.
-
Sprint-EM 2025 und der belgische Kreisel
Zwei Wochen nach den World Games in China wartet mit den European Sprint Orienteering Championships 2025 [EOC] von 27. bis 31. August 2025 in Belgien schon der nächste Höhepunkt in dieser Orientierungslauf-Saison. Österreich wird 4 Damen und 4 Herren zu den Sprint-Europameisterschaften, die auch Weltcup-Punkte bringen, schicken. Während Jannis auf die Teilnahme an Mixed-Sprint-Staffel, K.O.-Sprint und Sprint verzichtet, werden Jasmina, Ylvi und Nico in Belgien kreiseln.
-
Babsi sprintet zu WMOC-Bronze
Perfekter Auftakt für unser Naturfreunde Wien-Orienteering Team bei den World Masters Orienteering Championships 2025 [WMOC] in Girona in Spanien. Bei erwartet hohen Temperaturen behält Babsi [D55-] im Sprint am 10. August 2025 einen kühlen Kopf und erobert die Bronzemedaille. Gemeinsam mit Ulli Roder [HSV Ried] sorgt unsere nun dreifache WMOC-Medaillengewinnerin dafür, dass sich Österreich bei den Senioren-Weltmeisterschaften 2025 nach dem ersten Wettkampftag gleich in den Medaillenspiegel schauen kann.
-
World Games 2025: Tag des Regens
Nach der Hitze kommt der Regen. Bei den World Games in Chengdu bringen starke Niederschläge am 10. August 2025 das Wettkampfprogramm durcheinander. Während etwa alle Faustball-Matches an diesem Sonntag abgesagt werden müssen, können die Orientierungslauf-Einzelsprints stattfinden. Begeisterung kommt bei unserem Naturfreunde Wien-Duo keine auf: Jannis belegt – noch immer geschwächt – den 16. Platz und Ylvi wird disqualifiziert.
-
World Games 2025: Tag der Qualen
„So etwas habe ich noch nie erlebt“. Bei den World Games in Chengdu entwickelten sich die Rennen über die Mitteldistanz zu einer brutalen Hitzeschlacht. Während Ylvi, die aufgrund ihrer Verkühlung auf einen Start verzichten musste, im Ziel mitverfolgte, wie viele Läuferinnen und Läufer kollabierten, war Jannis gezwungen, mit Schmerzen im Brustbereich aufzugeben. Ein Athlet aus Italien befindet sich noch immer im Krankenhaus.
-
World Games 2025: Tag der Eröffnung
Drachen & Drohnen. Pandas & Party. Und ein Weltrekordversuch. Am 07. August 2025 sind in Chengdu die 12. World Games mit einer imposanten Show eröffnet worden. Im Mittelpunkt standen mit über 4.000 Athletinnen und Athleten. Mittendrin im österreichischen Aufgebot war auch Ylvi, die mit den Teamkolleginnen und Kollegen fröhlich und begeistert hinter Jannis ging, der als Fahnenträger voranschreiten und in die Menge winken durfte.
-
World Games 2025: Tag des Staunens
Nach knapp 10-stündigem, anstrengendem Flug ist Österreichs-Orientierungslauf-Team mit Jannis & Ylvi Dienstag früh in Chengdu angekommen. Spannung und Vorfreude auf die World Games 2025 steigen, denn diese „olympischen Spiele der nicht-olympischen Sportarten“ beginnen am 07. August 2025 mit einer großen Eröffnungsfeier. Unsere beiden Naturfreunde Wien-Athleten hatten somit zwei Tage Zeit, sich auf die Verhältnisse in China ein- und umzustellen. Alles ist riesig und beeindruckend.
-
Sie wollen ja nur spielen
Was wird hier eigentlich gespielt? Womöglich war diese Frage die meistgestellte während unserer Vereinsreise 2025 zum OO-Cup, der von 27. bis 31. Juli 2025 mehr als 40 Läuferinnen und Läufer unseres Vereines sowie einige Begleitpersonen und zwei Begleithunde ins Dreiländereck Italien-Slowenien-Österreich geführt hat. Diese gemeinsame Woche zwischen Bergen und Seen entwickelte sich für das Naturfreunde Wien-Orienteering Team zu einer Art allumfassender Spielesammlung.